Project Description
Polizeiberuf in seinen verschiedenen Facetten
Wir stellen den Polizeiberuf und die vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten vor. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in die Arbeit unserer Spezialisten.
Tötungsdelikt in Zug – Wir zeigen, wie wir bei einem Kapitalverbrechen ermitteln.
Ein Mann verschanzt sich in einer Wohnung – Verhandler erklären, wie sie in Krisensituationen mit dem Gegenüber kommunizieren.
SUP in Naturschutzzone – Mitarbeitende der Seepolizei erläutern die Regeln auf den Gewässern und zeigen Bootsführern die wichtigsten Knoten.
Waffe geerbt – Unsere Fachstelle Waffen gibt Auskunft, was zu tun ist und welche Waffen überhaupt legal sind.
Polizeinotruf – Die Besucherinnen und Besucher lernen die Menschen kennen, die ihren Anruf auf die Nummer 117 entgegennehmen.
Patrouillenfahrzeug
Am Stand parkt ausserdem ein Polizeiauto. Besucherinnen und Besucher erfahren, was alles zur Fahrzeugausrüstung gehört und können für ein Erinnerungsfoto gerne darin Platz nehmen. In einem virtuellen Spiel können sie zudem ihre Fahrkünste unter Beweis stellen.
Pack deine Chance – werde Polizist/in
Im Fokus unseres Messeauftritts steht der Polizeiberuf in seinen verschiedenen Facetten. Vor Dienstbeginn wissen die Polizistinnen und Polizisten nie, was sie an diesem Tag erwartet. Tagtäglich müssen sie sich auf neue Situationen und Menschen einstellen, Entscheidungen treffen und rasch handeln. Nicht immer sind die angetroffenen Situationen einfach, manchmal sehen sich die Polizistinnen und Polizisten mit traurigen Schicksalen konfrontiert. In solchen Momenten ist besonderes Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen gefragt.
Ausbildung
Der Polizeiberuf ist vielen gesetzlichen, aber auch gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen und lebt letztendlich von einer breiten Ausbildung und der langjährigen Praxiserfahrung. Nur wer hellwach ist, setzt sich durch. Die Mitarbeitenden der Ausbildung sind während der ganzen Messe am Stand und informieren Interessierte über die Anforderungen. Videosequenzen geben Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmodule Polizeiaspirantinnen und -aspiranten erzählen am Stand von ihren Erfahrungen. Interessiert? Bewerbungen können jederzeit online eingereicht werden. Nutze deine Chance!
Die polizeiliche Laufbahn – «Vom Polizisten zum Spezialisten»
Genauso abwechslungsreich wie sich der Polizeialltag gestaltet, sehen auch die Karrieremöglichkeiten bei uns aus. Es gibt nicht den einen Polizisten oder die eine Polizistin. Die Zuger Polizei zählt über 130 unterschiedliche Funktionen, viele davon werden nebenamtlich ausgeübt. Die Besucherinnen und Besucher erfahren beispielsweise alles über die Ausbildung zum Verhandler oder wie der Einstieg als IT-Forensikerin bei der Polizei gelingt. An der Zuger Messe präsentieren verschiedene Spezialistinnen und Spezialisten ihr Tätigkeitsgebiet und geben so exklusive Einblicke in ihre vielfältige Polizeiarbeit:
Programm
Samstag, 22. Oktober Drohnenpiloten
Sonntag, 23. Oktober IT-Forensik
Montag, 24. Oktober Verhandlungsgruppe
Dienstag, 25. Oktober Fachstelle Waffen und Sprengstoffe
Mittwoch, 26. Oktober Dienst Polizeiassistenz
Donnerstag, 27. Oktober Seepolizei
Freitag, 28. Oktober Dienst Spezialisierte Ermittlungen
Samstag, 29. Oktober Einsatzleitzentrale
Sonntag, 30. Oktober Dienst Cyber- und Wirtschaftsdelikte
Wettbewerb
Alle Fragen richtig beantwortet? Beim Wettbewerb können die Besucherinnen und Besucher mit etwas Glück tolle Preise gewinnen.
Ihre Zuger Polizei
UNTERHALTUNG – HIGHLIGHTS –
SONDERSCHAUEN – GASTRONOMIE
Die Zuger Messe bietet jedes Jahr neben den Ausstellern ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Da kommt garantiert keine Langeweile auf.